Fugazität

Fugazität
Fu|ga|zi|tät [lat. fugax, Gen.: fugacis = flüchtig]; Formelzeichen: f oder : in der Thermodynamik ein fiktiver (d. h. nicht messbarer) Druck f = φ · p (p = Druck, φ (oder Υ) = Fugazitätskoeffizient), dessen Einführung die eigtl. nur für ideale Gase geltenden Gasgesetze auch auf reale Gase anwendbar macht. Sinngemäß verhalten sich F. u. Druck zueinander wie Aktivität zu Konzentration. Bei hinreichend kleinen Drücken geht φ gegen 1.

* * *

Fugazität
 
[zu lateinisch fugax »flüchtig«],
 
 1) physikalische Chemie: Formelzeichen f, Größe der Dimension eines Druckes p, die zur exakten thermodynamischen Beschreibung realer Gase erforderlich und über das chemische Potenzial definiert ist. In der Gleichung f = γ · p beschreibt der dimensionslose Fugazitätskoeffizient γ die Abweichungen der Fugazität vom messbaren Druck. Die Fugazitäten verhalten sich zu Drücken analog wie die Aktivitäten zu Konzentrationen.
 
 2) statistische Mechanik: die Größe z = exp (μ / kT), die durch das chemische Potenzial μ und die Temperatur T eines thermodynamischen Systems festgelegt ist (k = Boltzmann-Konstante).
 

* * *

Fu|ga|zi|tät, die; -, -en [zu lat. fugax = flüchtig, zu: fuga, 2Fuge] (Chemie): Aktivität (3) gasförmiger Systeme.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fugazität — (lat.), Flüchtigkeit, Vergänglichkeit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fugazität — (lat.), Flüchtigkeit, Vergänglichkeit …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fugazität — Die Fugazität stellt eine begriffliche Hilfe bei der Bestimmung des chemischen Potentials realer Gase dar. Sie kann als effektiver (oder korrigierter) Druck des realen Gases aufgefasst werden, welches im Zusammenhang einer Druckänderung… …   Deutsch Wikipedia

  • Fugazität — Fu|ga|zi|tät die; , en <zu lat. fugax, Gen. fugacis »flüchtig« u. ↑...ität> Aktivität gasförmiger Systeme (Chemie) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Poynting-Faktor — Der Poynting Faktor Π0i (auch: Poynting Korrektur) bezeichnet eine Größe aus der chemischen Thermodynamik und kann als Druckkorrektur des Standardzustands auf den Druck der Mischung verstanden werden. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Fugazität der… …   Deutsch Wikipedia

  • Virialgleichungen — sind Erweiterungen der allgemeinen Gasgleichung durch eine Reihenentwicklung nach Potenzen von 1 / Vm. Sie stellen genäherte Zustandsgleichungen für reale Gase dar. Bei einem Abbruch der Reihenentwicklung nach dem ersten Glied erhält man wiederum …   Deutsch Wikipedia

  • Aktivitätskoeffizient — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Aktivität oder die thermodynamische Aktivität ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezugselektrode — Eine Referenzelektrode, oft auch als Bezugselektrode oder seltener als Vergleichselektrode bezeichnet, ist eine Elektrode (Halbzelle) mit einem konstanten Gleichgewichtspotential, das sich schnell und reproduzierbar einstellt. Sie wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Boltzmannkonstante — Die Boltzmann Konstante (Formelzeichen oder ) ist eine Naturkonstante, die in den Grundgleichungen der statistischen Mechanik eine zentrale Rolle spielt. Sie wurde von Max Planck eingeführt und nach dem österreichischen Physiker Ludwig Boltzmann …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Aktivität — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Aktivität oder die thermodynamische Aktivität ist eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”